Bei der Unterzeichnung des Lehrvertrages fiebern alle Parteien gemeinsam dem Start der Lehre entgegen. Dieser Tatbestand kann sich aber schnell ins Gegenteil verkehren, wenn Probleme während der Lehrzeit auftreten. Wie Sie Lehrabbrüche effektiv verhindern und wie erfolgsentscheidend ein Mentoring durch eine professionell ausgebildete aussenstehende Person sein kann, verrät Achi Brunnschweiler, Coach und Mentor.
Mehr InfosWertschätzung
Auch wenn die Quote seit Jahren stabil bleibt, sind es immer noch zu viele Lernende, die mitten in der Lehre den Vertrag auflösen. Was die Gründe sind und wie man dies verhindern könnte, erfahren Sie in diesem Blog.
Mehr InfosDie berufliche Identität ist ausschlaggebend für den Erfolg der Ausbildung und dafür, ob die Lernenden sich langfristig in der Arbeitswelt engagieren. 5 Tipps, wie Sie als Ausbildungsverantwortliche/r den jungen Lernende helfen können, eine stabile berufliche Identität zu entwickeln, erfahren Sie hier.
Mehr InfosFür die Metrohm AG ist es nach der Unterzeichnung des Lehrvertrages wichtig, einen guten Kontakt zu den zukünftigen Lernenden und deren Eltern zu halten. So können wir mit der Einführung der neuen Lernenden in die Organisation schon früh starten, die Lernenden richtig betreuen und eine positive vorab Bindung aufbauen. Das gibt Klarheit und schafft Vertrauen so dass der Einstieg in die berufliche Karriere angenehm verläuft.
Mehr InfosNicht mehr lange und dann starten im August bereits die neuen Lernenden bei Fisba Optik in die Arbeitswelt. Die Lernenden so zu betreuen, dass sie einen erfolgreichen Start in die Arbeitswelt haben, bedeutet seriöse Vorbereitung auf Seiten des Lehrbetriebes. Bei der Fisba Optik AG werden diese Vorbereitungen mit viel Liebe zum Detail getroffen.
Mehr InfosDer Prozess Lernende zu motivieren beginnt bereits mit der Unterzeichnung des Lehrvertrages. Dies ist bei der JOWA AG der erste Schritt für einen langen Prozess, der garantiert, dass die Jugendlichen nicht nur erfolgreich ihre Ausbildung bei uns abschliessen, sondern sich auch langfristig eine Zusammenarbeit vorstellen können.
Mehr InfosBerufsbildner/innen spielen eine zentrale Rolle im dualen Ausbildungssystem. Nur wird diese Aufgabe leider noch viel zu wenig gewürdigt. Das soll sich jetzt ändern.
Mehr InfosOhne Berufsbildnerinnen und Berufsbildner geht nichts! Entsprechend sollten sie auch die verdiente Anerkennung bekommen. Doch eine Studie des EHB zeichnet ein anderes Bild: Sie stehen im Spannungsfeld zwischen Ausbildung und Produktion und werden oft weder formal noch informell wertgeschätzt.
Mehr Infos