Die Berufsbesichtigungen sind keine Garantie für interessierte SchülerInnen, aber eine hervorragende Chance, ihr Interesse zu wecken. Wenn man ein paar Aspekte beherzigt.
Mehr InfosMotivation
Die berufliche Identität ist ausschlaggebend für den Erfolg der Ausbildung und dafür, ob die Lernenden sich langfristig in der Arbeitswelt engagieren. 5 Tipps, wie Sie als Ausbildungsverantwortliche/r den jungen Lernende helfen können, eine stabile berufliche Identität zu entwickeln, erfahren Sie hier.
Mehr InfosLeistungsschwächere Lernende brauchen Unterstützung, um sich optimal entwickeln zu können. Wie und in welcher Form, erfahren Sie in diesem Blog.
Mehr InfosWenn Lernende eigenständig Projektverantwortung übernehmen, sind sie motiviert und erfolgreich. Ein Einblick in die Lernwerkstatt Abraxas beweist dies anschaulich.
Mehr InfosFür die Metrohm AG ist es nach der Unterzeichnung des Lehrvertrages wichtig, einen guten Kontakt zu den zukünftigen Lernenden und deren Eltern zu halten. So können wir mit der Einführung der neuen Lernenden in die Organisation schon früh starten, die Lernenden richtig betreuen und eine positive vorab Bindung aufbauen. Das gibt Klarheit und schafft Vertrauen so dass der Einstieg in die berufliche Karriere angenehm verläuft.
Mehr InfosNicht mehr lange und dann starten im August bereits die neuen Lernenden bei Fisba Optik in die Arbeitswelt. Die Lernenden so zu betreuen, dass sie einen erfolgreichen Start in die Arbeitswelt haben, bedeutet seriöse Vorbereitung auf Seiten des Lehrbetriebes. Bei der Fisba Optik AG werden diese Vorbereitungen mit viel Liebe zum Detail getroffen.
Mehr InfosDer Prozess Lernende zu motivieren beginnt bereits mit der Unterzeichnung des Lehrvertrages. Dies ist bei der JOWA AG der erste Schritt für einen langen Prozess, der garantiert, dass die Jugendlichen nicht nur erfolgreich ihre Ausbildung bei uns abschliessen, sondern sich auch langfristig eine Zusammenarbeit vorstellen können.
Mehr InfosBald starten schweizweit rund 80'000 Lernende ihre EFZ- oder EBA-Ausbildung. Mit einer guten Vorbereitung legen Lehrbetriebe das Fundament für einen erfolgreichen Start der Lernenden ins Abenteuer «Arbeitswelt».
Mehr InfosWie viel Theorie ist nötig, damit Lernende praktische Aufgaben erledigen können? Fakt ist: Lernende sind Praktiker, also sollten sie auch praktisch ausgebildet werden.
Mehr InfosWelche Kompetenzen müssen Berufsbildner*innen für heute und für morgen entwickeln? Und wie erlangen Sie diese? Alle Infos zu Weiterbildungsmöglichkeiten.
Mehr Infos