Viele Schüler würden sich gerne erste Eindrücke von der Berufswelt vor Ort machen – ob beim Schnuppern, in Projekten oder an Berufsmessen. Wegen der Corona-Pandemie ist dieser Wunsch aber nur begrenzt umsetzbar. Trotzdem ist es enorm wichtig, den Berufswahlprozess, wenn immer möglich, aufrechtzuerhalten.
Mehr InfosLernende rekrutieren
Online geht auch (fast) immer, als Alternative und besonders als Ergänzung. Das gilt auch für die Rekrutierung und Betreuung von Lernenden, sagt Expertin Katrin Pironato. Als Leiterin Berufsbildung bei der Suva St. Gallen hat sie während des Lockdowns im März gemeinsam mit den Lernenden dafür gesorgt, Lern- und Entwicklungsangebote für die Lernenden online zur Verfügung zu stellen.
Mehr InfosDie Berufsbesichtigungen sind keine Garantie für interessierte SchülerInnen, aber eine hervorragende Chance, ihr Interesse zu wecken. Wenn man ein paar Aspekte beherzigt.
Mehr InfosDas Bewerbungsgespräch ist ein wichtiger Schritt für Sie und Ihr Unternehmen, wenn Sie neue Lernende rekrutieren wollen. Als Berufsbildner/in möchten Sie im Gespräch möglichst viel über die Jugendlichen erfahren und gleichzeitig sicherstellen, dass die Jugendlichen auch einen positiven Eindruck von Ihnen und Ihrem Unternehmen mitnehmen. 7 Tipps, wie das gelingt finden Sie hier.
Mehr InfosJedes Jahr suchen diverse Lehrbetriebe händeringend nach geeigneten Lernenden für die offenen Lehrstellen. Lernende sind inzwischen ein wertvolles Gut. 3 Erfolgsfaktoren bei der Rekrutierung von Lernenden stellen wir in diesem Blog vor.
Mehr InfosWenn Lehrverträge bereits im achten Schuljahr vergeben werden, sind alle beruhigt. Lehrbetriebe können im Rekrutierungsprozess unter den Besten auswählen, Eltern und Jugendliche atmen auf. Die Lehrstellensuche hat ein Ende. Gilt deshalb: Je früher, desto besser?
Mehr Infos