Viele Schüler würden sich gerne erste Eindrücke von der Berufswelt vor Ort machen – ob beim Schnuppern, in Projekten oder an Berufsmessen. Wegen der Corona-Pandemie ist dieser Wunsch aber nur begrenzt umsetzbar. Trotzdem ist es enorm wichtig, den Berufswahlprozess, wenn immer möglich, aufrechtzuerhalten.
Mehr InfosLehrstellenmarketing
Online geht auch (fast) immer, als Alternative und besonders als Ergänzung. Das gilt auch für die Rekrutierung und Betreuung von Lernenden, sagt Expertin Katrin Pironato. Als Leiterin Berufsbildung bei der Suva St. Gallen hat sie während des Lockdowns im März gemeinsam mit den Lernenden dafür gesorgt, Lern- und Entwicklungsangebote für die Lernenden online zur Verfügung zu stellen.
Mehr InfosDie Berufsbesichtigungen sind keine Garantie für interessierte SchülerInnen, aber eine hervorragende Chance, ihr Interesse zu wecken. Wenn man ein paar Aspekte beherzigt.
Mehr InfosJedes Jahr suchen diverse Lehrbetriebe händeringend nach geeigneten Lernenden für die offenen Lehrstellen. Lernende sind inzwischen ein wertvolles Gut. 3 Erfolgsfaktoren bei der Rekrutierung von Lernenden stellen wir in diesem Blog vor.
Mehr InfosEignungstests sind eine Methode der Feststellung, ob und inwieweit eine Person über die notwendigen Voraussetzungen verfügt, die Eingangsanforderungen eines Bildungsweges zu erfüllen, eine Tätigkeit auszuführen oder von einer Fortbildungsmaßnahme zu profitieren.
Mehr InfosDie Berufe der Baubranche erleiden seit einigen Jahren einen kontinuierlichen Rückgang was die Anzahl der Lernenden anbelangt. Die Ausbildungsplätze wären da - die Nachfrage aber weniger.
Mehr InfosBühler Uzwil hat den Zukunftstag genutzt, um Kinder und Jugendliche für die Welt der Technik zu begeistern. Das ist gelungen, weil daraus ein spannender Erlebnistag wurde. Im Technik-Bereich fehlen zunehmend die Fachkräfte, daher gilt es, den heimischen Nachwuchs zu fördern. Ein idealer Türöffner ist der Zukunftstag. Denn verschiedene Studien zeigen, dass der Entscheid für eine technische oder naturwissenschaftliche Berufslaufbahn bereits in der 4. bis 6. Klasse fällt. Entsprechend müssen die Kinder ...
Mehr InfosDie Berufsbesichtigungen sind keine Garantie für interessierte SchülerInnen, aber eine hervorragende Chance, ihr Interesse zu wecken. Wenn man ein paar Aspekte beherzigt...
Mehr InfosLernende sind die besten Botschafter, wenn es darum geht, von ihrem Lehrberuf zu erzählen. Sie sind die besten Ratgeber für Jugendliche, wie sie sich bei Schnupperlehren verhalten oder über Lehrstellen informieren. Und unsere Workshops sind die beste Plattform, ihre Botschafter-Rolle auszuleben. Lernende sind unumstritten die besten Werbe-Botschafter, weil sie dieselbe Sprache sprechen wie die Jugendlichen. Weil sie authentisch sind und ehrlich rüberbringen, was einen in der Lehre erwartet. Diese positive Erfahrung ...
Mehr InfosMit einer guten Einführung können wir den Lernenden den Lehreinstieg vereinfachen, sie gewinnen dadurch einen positiven Eindruck vom eigenen Lehrbetrieb. Oft ist es auch ein erster Schritt zum erfolgreichen Lehrabschluss. Man kann den Lernenden den Lehreinstieg wesentlich erleichtern, wenn man sie sorgfältig und gut einführt. Ich gehe sogar so weit zu behaupten, dass eine gute Einführung ein erster Schritt zum erfolgreichen Lehrabschluss ist. Deshalb ist sie bei der Genossenschaft Migros Ostschweiz ...
Mehr Infos