Online geht auch (fast) immer, als Alternative und besonders als Ergänzung. Das gilt auch für die Rekrutierung und Betreuung von Lernenden, sagt Expertin Katrin Pironato. Als Leiterin Berufsbildung bei der Suva St. Gallen hat sie während des Lockdowns im März gemeinsam mit den Lernenden dafür gesorgt, Lern- und Entwicklungsangebote für die Lernenden online zur Verfügung zu stellen.
Mehr InfosLehrbetriebe
Die Berufsbesichtigungen sind keine Garantie für interessierte SchülerInnen, aber eine hervorragende Chance, ihr Interesse zu wecken. Wenn man ein paar Aspekte beherzigt.
Mehr InfosLeistungsschwächere Lernende brauchen Unterstützung, um sich optimal entwickeln zu können. Wie und in welcher Form, erfahren Sie in diesem Blog.
Mehr InfosSeit 2009 ist Andreas Bischof Leiter der Berufsbildung bei der Bühler Group und für rund 600 Lernende an 25 Standorten auf vier Kontinenten verantwortlich. Damit nicht genug: Er hat zusammen mit Felix Tschirky, Prorektor BZWU, das multimediale Klassenzimmer «ClassUnlimited 2.0» entwickelt, Auslandseinsätze für die Lernenden möglich gemacht und im November 2019 wurde er vom Bundesrat in die ausserparlamentarische Eidgenössische Berufsbildungskommission (EBBK) gewählt.
Mehr InfosWenn Lehrverträge bereits im achten Schuljahr vergeben werden, sind alle beruhigt. Lehrbetriebe können im Rekrutierungsprozess unter den Besten auswählen, Eltern und Jugendliche atmen auf. Die Lehrstellensuche hat ein Ende. Gilt deshalb: Je früher, desto besser?
Mehr InfosEignungstests sind eine Methode der Feststellung, ob und inwieweit eine Person über die notwendigen Voraussetzungen verfügt, die Eingangsanforderungen eines Bildungsweges zu erfüllen, eine Tätigkeit auszuführen oder von einer Fortbildungsmaßnahme zu profitieren.
Mehr InfosDie Berufe der Baubranche erleiden seit einigen Jahren einen kontinuierlichen Rückgang was die Anzahl der Lernenden anbelangt. Die Ausbildungsplätze wären da - die Nachfrage aber weniger.
Mehr InfosFür die Metrohm AG ist es nach der Unterzeichnung des Lehrvertrages wichtig, einen guten Kontakt zu den zukünftigen Lernenden und deren Eltern zu halten. So können wir mit der Einführung der neuen Lernenden in die Organisation schon früh starten, die Lernenden richtig betreuen und eine positive vorab Bindung aufbauen. Das gibt Klarheit und schafft Vertrauen so dass der Einstieg in die berufliche Karriere angenehm verläuft.
Mehr InfosNicht mehr lange und dann starten im August bereits die neuen Lernenden bei Fisba Optik in die Arbeitswelt. Die Lernenden so zu betreuen, dass sie einen erfolgreichen Start in die Arbeitswelt haben, bedeutet seriöse Vorbereitung auf Seiten des Lehrbetriebes. Bei der Fisba Optik AG werden diese Vorbereitungen mit viel Liebe zum Detail getroffen.
Mehr InfosDer Prozess Lernende zu motivieren beginnt bereits mit der Unterzeichnung des Lehrvertrages. Dies ist bei der JOWA AG der erste Schritt für einen langen Prozess, der garantiert, dass die Jugendlichen nicht nur erfolgreich ihre Ausbildung bei uns abschliessen, sondern sich auch langfristig eine Zusammenarbeit vorstellen können.
Mehr Infos