Die Berufsbesichtigungen sind keine Garantie für interessierte SchülerInnen, aber eine hervorragende Chance, ihr Interesse zu wecken. Wenn man ein paar Aspekte beherzigt.
Mehr InfosLehrberufe
Kaum einer Veranstaltung fiebern Berufsbildner/innen und eingeschriebene junge Berufsleute so sehr entgegen, wie der SwissSkills Championship. Die zentralen Schweizer Meisterschaften der Lehrberufe haben sich zu einem wichtigen Event entwickelt. Die „SwissSkills“ geben jungen Berufstalenten die Gelegenheit vor einem Publikum gegeneinander anzutreten und sich so einen Platz unter den Besten pro Beruf zu erkämpfen. Die SwissSkills in 2020 Bedingt durch die Corona-Pandemie mussten die als Grossevent geplanten zentralen SwissSkills 2020 in Bern um ...
Mehr InfosSeit 2009 ist Andreas Bischof Leiter der Berufsbildung bei der Bühler Group und für rund 600 Lernende an 25 Standorten auf vier Kontinenten verantwortlich. Damit nicht genug: Er hat zusammen mit Felix Tschirky, Prorektor BZWU, das multimediale Klassenzimmer «ClassUnlimited 2.0» entwickelt, Auslandseinsätze für die Lernenden möglich gemacht und im November 2019 wurde er vom Bundesrat in die ausserparlamentarische Eidgenössische Berufsbildungskommission (EBBK) gewählt.
Mehr InfosWenn Lehrverträge bereits im achten Schuljahr vergeben werden, sind alle beruhigt. Lehrbetriebe können im Rekrutierungsprozess unter den Besten auswählen, Eltern und Jugendliche atmen auf. Die Lehrstellensuche hat ein Ende. Gilt deshalb: Je früher, desto besser?
Mehr InfosEignungstests sind eine Methode der Feststellung, ob und inwieweit eine Person über die notwendigen Voraussetzungen verfügt, die Eingangsanforderungen eines Bildungsweges zu erfüllen, eine Tätigkeit auszuführen oder von einer Fortbildungsmaßnahme zu profitieren.
Mehr InfosDie Berufe der Baubranche erleiden seit einigen Jahren einen kontinuierlichen Rückgang was die Anzahl der Lernenden anbelangt. Die Ausbildungsplätze wären da - die Nachfrage aber weniger.
Mehr InfosLernende sind die besten Botschafter, wenn es darum geht, von ihrem Lehrberuf zu erzählen. Sie sind die besten Ratgeber für Jugendliche, wie sie sich bei Schnupperlehren verhalten oder über Lehrstellen informieren. Und unsere Workshops sind die beste Plattform, ihre Botschafter-Rolle auszuleben. Lernende sind unumstritten die besten Werbe-Botschafter, weil sie dieselbe Sprache sprechen wie die Jugendlichen. Weil sie authentisch sind und ehrlich rüberbringen, was einen in der Lehre erwartet. Diese positive Erfahrung ...
Mehr InfosNico Mutter hat den Leistungssport und die Berufslehre unter einen Hut gebracht. Wie er das geschafft hat, erzählt er im Interview. Autor: Nathalie Schoch Nico Mutter ist Spitzensportler und spielt Unihockey in der NLA. Trotz seines intensiven Trainings hat er gerade eine 4-jährige Berufslehre als Elektroplaner EFZ abgeschlossen. Sein Tipp an Jugendliche, die vor der Berufswahl stehen und ihren Sport weiterhin profimässig ausüben wollen: Gut planen und sich bewusst sein, dass es ...
Mehr InfosErziehungswissenschaftler Markus P. Neuenschwander hat Schüler/innen der 9. Klasse befragt, nach welchen Kriterien sie ihren Lehrberuf auswählen. Soviel vorweg: Am wichtigsten ist ihnen ihr eigenes Interesse – und nicht der Lohn oder Prestige. Eltern und Lehrpersonen sind wichtige Bezugspersonen bei der Berufswahl. Entscheiden sollten die Schülerin und der Schüler letztlich selbst. Aber nach welchen Kriterien wählen sie ihren Beruf aus? Dieser Frage ging Markus P. Neuenschwander nach, er ist Erziehungswissenschafter und ...
Mehr InfosEs ist toll, wenn sich Lehrbetriebe einiges einfallen lassen, um die Jugendlichen für ihre Berufe zu begeistern. Aber es ist kein nachhaltiger Weg, ihnen ein iPhone oder ein Firmenauto zu versprechen. Es ist unumstritten: Der Trend zum Gymnasium nimmt stetig zu, während das Interesse an der Berufslehre sinkt. Vor allem Berufe auf dem Bau, in der Gastronomie oder im Lebensmittelhandwerk haben es schwer. Sei es aufgrund des Images, der Arbeitszeiten oder ...
Mehr Infos