Sie suchen noch Lernende für August 2020, fühlen sich aber aufgrund Corona etwas ausgebremst? Hier erfahren Sie kreative Wege, wie Sie Ihre Lehrstellen doch noch besetzen.
Mehr InfosDie Berufsbesichtigungen sind keine Garantie für interessierte SchülerInnen, aber eine hervorragende Chance, ihr Interesse zu wecken. Wenn man ein paar Aspekte beherzigt...
Mehr InfosEin erfolgreicher Start in die Berufslehre ist für den Jugendlichen das Fundament seiner Zukunft. Wie man ihm dieses gewinnbringend baut, weiss Experte Kurt Büchel.
Mehr InfosDie gelernte Gebäudetechnikplanerin Lüftung Jalina Rubli holte sich an den Swiss Skills 2018 die Bronzemedaille. Wie sie das erreicht hat und wie es ist, in der Gebäudetechnik tätig zu sein, erzählt sie im Gespräch. Herzliche Gratulation zum Erfolg bei den Swiss Skills. Womit haben Sie bei der Jury überzeugt? Vielen Dank. Ich denke, ich habe mit meinen korrekten, verständlichen Plänen überzeugt. Und da ich in meiner Lehrzeit gelernt habe, sehr schnell zu ...
Mehr Infos«Wir nehmen uns viel Zeit für die Gespräche mit den interessierten Jugendlichen.»
Es wird immer schwieriger, geeignete Lernende zu finden. Also was unternehmen Lehrbetriebe, um dennoch passende Jugendliche für ihre Lehrbetriebe zu finden? In der JOWA AG wird das Angebot des Triebwerks rege genutzt, wie Stefan Stäheli erzählt. Wie finden Sie Ihre Lernenden? Es gibt heute verschiedene Plattformen wie Yousty oder das Lehrfirmenverzeichnis der Berufsberatung, bei denen wir präsent sind. Aber auch der direkte Kontakt mit den Schülerinnen und Schülern ist für uns sehr ...
Mehr InfosNico Mutter hat den Leistungssport und die Berufslehre unter einen Hut gebracht. Wie er das geschafft hat, erzählt er im Interview. Autor: Nathalie Schoch Nico Mutter ist Spitzensportler und spielt Unihockey in der NLA. Trotz seines intensiven Trainings hat er gerade eine 4-jährige Berufslehre als Elektroplaner EFZ abgeschlossen. Sein Tipp an Jugendliche, die vor der Berufswahl stehen und ihren Sport weiterhin profimässig ausüben wollen: Gut planen und sich bewusst sein, dass es ...
Mehr InfosErziehungswissenschaftler Markus P. Neuenschwander hat Schüler/innen der 9. Klasse befragt, nach welchen Kriterien sie ihren Lehrberuf auswählen. Soviel vorweg: Am wichtigsten ist ihnen ihr eigenes Interesse – und nicht der Lohn oder Prestige. Eltern und Lehrpersonen sind wichtige Bezugspersonen bei der Berufswahl. Entscheiden sollten die Schülerin und der Schüler letztlich selbst. Aber nach welchen Kriterien wählen sie ihren Beruf aus? Dieser Frage ging Markus P. Neuenschwander nach, er ist Erziehungswissenschafter und ...
Mehr InfosEs ist toll, wenn sich Lehrbetriebe einiges einfallen lassen, um die Jugendlichen für ihre Berufe zu begeistern. Aber es ist kein nachhaltiger Weg, ihnen ein iPhone oder ein Firmenauto zu versprechen. Es ist unumstritten: Der Trend zum Gymnasium nimmt stetig zu, während das Interesse an der Berufslehre sinkt. Vor allem Berufe auf dem Bau, in der Gastronomie oder im Lebensmittelhandwerk haben es schwer. Sei es aufgrund des Images, der Arbeitszeiten oder ...
Mehr InfosLeider kommt es sehr oft vor, dass Schüler/innen auf ihre Bewerbung keine Antwort erhalten respektive die Absage nicht begründet wird. Das ist unfair und bringt den Schüler/die Schülerin nicht weiter. Geben Sie ein konstruktives Feedback ab, damit die Lehrstellensuchenden ermutigt sind, sich anderswo zu bewerben. Stellen Sie sich vor, Sie bewerben sich bei einem Unternehmen und bekommen darauf nie eine Antwort. Sie ärgern sich darüber, oder? Darüber hinaus bringt Sie das ...
Mehr InfosBei der Bühler Group sind seit 2008 schon über 150 Lernende ins Ausland entsandt worden, wo sie jeweils zu 100% an einem Bühler Standort arbeiten. Die Dauer liegt zwischen einem und sechs Monaten. Im Vorfeld gilt es einige rechtliche Angelegenheiten zu beachten. Auslandeinsätze erweitern den Horizont der Lernenden. Sie kommen in Kontakt mit anderen Mentalitäten und Kulturen, lernen eine Fremdsprache und werden selbständiger. Damit die Lernenden guten Gewissens und sicher ins ...
Mehr Infos