Die berufliche Identität ist ausschlaggebend für den Erfolg der Ausbildung und dafür, ob die Lernenden sich langfristig in der Arbeitswelt engagieren. 5 Tipps, wie Sie als Ausbildungsverantwortliche/r den jungen Lernende helfen können, eine stabile berufliche Identität zu entwickeln, erfahren Sie hier.
Mehr InfosBerufliche Laufbahn
Jedes Jahr suchen diverse Lehrbetriebe händeringend nach geeigneten Lernenden für die offenen Lehrstellen. Lernende sind inzwischen ein wertvolles Gut. 3 Erfolgsfaktoren bei der Rekrutierung von Lernenden stellen wir in diesem Blog vor.
Mehr InfosLeistungsschwächere Lernende brauchen Unterstützung, um sich optimal entwickeln zu können. Wie und in welcher Form, erfahren Sie in diesem Blog.
Mehr InfosSeit 2009 ist Andreas Bischof Leiter der Berufsbildung bei der Bühler Group und für rund 600 Lernende an 25 Standorten auf vier Kontinenten verantwortlich. Damit nicht genug: Er hat zusammen mit Felix Tschirky, Prorektor BZWU, das multimediale Klassenzimmer «ClassUnlimited 2.0» entwickelt, Auslandseinsätze für die Lernenden möglich gemacht und im November 2019 wurde er vom Bundesrat in die ausserparlamentarische Eidgenössische Berufsbildungskommission (EBBK) gewählt.
Mehr InfosSeit Covid 19 unseren Alltag drangsaliert, reden wir – erstaunt, erfreut – davon, eine neue Solidarität habe die Gesellschaft erfasst: die der Jungen mit den Alten (Nachbarschaftshilfe, Disziplin im Lockdown). Die ist auch mir nicht entgangen, doch ich finde nicht erst seit Corona: Es ist Zeit, dass wir Alten solidarischer mit den Jungen werden.Ich bin 76, ich halte meine Generation für die verwöhnteste, die je ins Alter kam. Ab 1945 ...
Mehr InfosEignungstests sind eine Methode der Feststellung, ob und inwieweit eine Person über die notwendigen Voraussetzungen verfügt, die Eingangsanforderungen eines Bildungsweges zu erfüllen, eine Tätigkeit auszuführen oder von einer Fortbildungsmaßnahme zu profitieren.
Mehr InfosDie Berufe der Baubranche erleiden seit einigen Jahren einen kontinuierlichen Rückgang was die Anzahl der Lernenden anbelangt. Die Ausbildungsplätze wären da - die Nachfrage aber weniger.
Mehr InfosViele Lernende haben nach dem Lehrabschluss Lust sich weiterzubilden. Fragt sich nur, wo und in welcher Form. Der Dachverband FH SCHWEIZ hat eine hilfreiche Übersicht erstellt, um BerufsbildnerInnen dabei zu helfen, den Lernenden ihre Möglichkeiten aufzuzeigen.
Mehr Infos